Design ist eines der stärksten Mittel für dich und dein Unternehmen. Unabhängig von deiner Branche und Zielgruppe. Es ist überall einsetzbar und für dein Unternehmen im Alltag von großer Bedeutung.
Sicher kennst du auch das Problem, gezielt auf dich und deine Leistung aufmerksam zu machen und sich von anderen zu unterscheiden. Deine potenziellen Kunden sollten dich sofort finden und sich mit dir identifizieren.
Aber was macht gutes Design aus? Womit kann ich mich abheben? Findet meine Zielgruppe das Design ansprechend und wissen was, ich ihnen vermitteln will?
Darauf gehen wir in diesem Blogbeitrag ein und zähle dir 5 gute Gründe auf, warum du die Hilfe eines Grafikers in Betracht ziehen solltest.
Grund 1: Professionelles Design
Grafikdesign ist ein visuelles Hilfsmittel, welches dich dabei unterstützt, deine Ideen und Produkte erfolgreich zu präsentieren. Mit professionell gestaltetem Material fällst du nicht nur positiv auf, sondern schaffst eine Brücke zwischen dir und deiner Zielgruppe.
In erster Linie präsentiert das Design dich und dein Unternehmen. Mit einem einheitlichen, professionellen Auftritt, zeigst du, wie bemüht du arbeitest und guten Content lieferst.
Um beeindruckende Marketingmaterialien zu gestalten, brauchst du die Unterstützung eines Grafikdesigners. Er gestaltet zum Beispiel Branding, Logo, Verpackung, Broschüre, Flyer und Website.
Eine unprofessionell aussehende Gestaltung wirkt sich negativ auf deinen Auftritt aus. Damit hinterlässt du den Eindruck, dass du dir professionelles Design nicht leisten kannst oder willst. Das führt dazu, dass dein potenzieller Kunde kein Vertrauen in deine Arbeit bekommt. Denn wenn du schon keinen Wert darauf legst, wie du dich am Markt präsentierst, warum soll dein Kunde dann seine Projekte vertrauensvoll in deine Hände legen?
Grund 2: Bessere Lesbarkeit deiner Inhalte
Grund 3: Erfahrungen und Qualität
Grund 4: Keine Angst vor Kosten
Grund 5: Persönliche Betreuung und fristgerechte Lieferung
Wenn du mit großen Agenturen zusammenarbeitest, hast du keinen direkten Kontakt zum Grafikdesigner. Die Abwicklung läuft über mehrere Personen. Dies ist natürlich aufwendiger, da der Vorgang über mehrere Personen läuft. Was für dich bedeutet, dass du dein Design nicht nach dem ersten Entwurf siehst, sondern es interne Änderungsrunden durchmachen muss, bevor du es erhältst.
Hast du Änderungswünsche und Korrekturen, geht es wieder zurück über mehrere Kanäle und der Ablauf startet von vorne. Das erschwert und verlängert den Designprozess erheblich.
Fazit:
Du suchst noch Hilfe mit deinen Designs? Lass uns über deine Idee sprechen. Ich freue mich auf deine Nachricht.